Die feinen Silvaner: Herzlicher Glückwunsch für den Staatsehrenpreis!

207Das berühmte Weingut Popp in Iphofen - ein berühmter Treffpunkt für Silvaner-Wein-Kenner aus ganz Europa - beste Tropfen zu einem sehr vernünftigen Preis!

Die wunderbaren Silvaner aus dem Weingut Popp in Iphofen wurden jetzt mit einer überregionale Auszeichnung geehrt:

"Wir haben für unsere kontinuierliche Weinqualität der letzten Jahre einen Bayerischen Staatsehrenpreis erhalten!", so die Familie Popp (unser Foto), und: "Über diese hohe Auszeichnung haben wir uns sehr gefreut!"

Alles über die aktuelle "Lage der besten Tropfen aus dem Weingut Popp" unter www.weingut-popp.de

Leberkäse, Bratwürste, Hähnchenschnitzel - alles super-frisch bei WALK!

L1003774Brotzeit, Imbiss und Menüs vom Feinsten - zum vernünftigen Preis

L1003783Das ist ein Treffpunkt für Genießer, Hungrige, Freunde fränkischer Küche! Am Beispiel der WALK-Filiale in Nürnberg-Langwasser - im Franken-Center: Jasmin Günther (seit acht Jahren bei WALK) und Irmgard Heinloth (36 Jahre bei WALK, fast schon angenehmstes "Urgestein"!) präsentieren im siebenköpfigen Team eine excellente Auswahl an leckeren Speisen - zwischen acht und 20 Uhr. Imbiss und wechselnde Menüs (zum sofortigen Genuss oder zum Mitnehmen) schmecken allen, die ursprüngliche Spezialitäten aus Franken und aus der Oberpfalz lieben! Ein Renner ist der WALK-Leberkäse oder das Hähnchenschnitzel in der Semmel oder die berühmten großen WALK-Bratwürste, aber auch die kleinen gebratenen Würstchen. Und die Menüs? Da gibt es Paprikaschnitzel mit Kurkumareis oder beispielsweise Lammhaxe mit grünen  Bohnen und Semmelknödel, aber auch Vegetarisches ist im WALK-Angebot. Und alles kommt in den WALK-Filialen "frisch auf den Tisch" oder in die Mitnahme-Verpackung. Alle Infos: www.metzgerei-walk.de

Unsere Fotos: Im Bild oben zeigen sich Irmgard Heinloth (rechts), Metzgermeister, Hobbykoch und Unternehmer Josef Walk und Jasmin Günther (links) an einem kleinen Teil des WALK-Imbiss in der Filiale Nürnberg-Langwasser, rechts präsentieren Irmgard Heinloth und Jasmin Günther zusammen mit Josef Walk einen Teil der Menü-Beilagen-Auswahl.

Fotos: Leo  Loy

 

Griechische Feinschmecker-Nacht mit Wein-Spezialitäten aus der Meteora-Region

Nürnberg: Das Hotel-Restaurant Mouzaki präsentiert einen kulinarischen "Heimat-Abend" mit schönen Melodien

L1003435Das war ein außergewöhnlicher kulinarischer Sommerabend in Nürnberg - im Stadtteil Großreuth/ Schweinau: Die Familie Manikas präsentierte in ihrem Hotel (neu: zehn Zimmer!) und Restaurant-Garten ein Festival griechischer Weine und Speisen.

Nur fünf Quadratkilometer groß ist Nürnbergs ländlicher und südwestlich gelegener Stadtteil Großreuth bei Schweinau: Knapp 5000 Menschen wohnen in dem ehemaligen stillen Dorf, das vor über 120 Jahren in die Großstadt Nürnberg eingemeindet wurde. Für den heute 55-jährigen Gastronom Jannis Jean Manikas und seine Frau Sahadet ist Großreuth eine zweite Heimat.

Weiterlesen ...

Der WALK-Geheimtipp: Trocken und gekühlt gereiftes "Dry Aged"-Fleisch vom Allerfeinsten

Nach zwei Monaten Reifung im Spezial-Tiefkühlschrank - bei 1,4 Grad und 75 % Luftfeuchte: Zarteste Steaks, Roastbeefs, Filets!

L1003534

Das ist der neueste Gaumenknüller in drei WALK-Filialen ("Mercado" am Nürnberger Nordostbahnhof (Äußere Bayreuther Str. 80), auf der Fürther Hardhöhe - Am Grünen Weg 4 - und in der Erlanger Fußgängerzone - Nürnberger Straße 17: Der oberpfälzische Feinkost-Metzgers präsentiert "Dry Aged-Fleisch-Spezialitäten"!

Weiterlesen ...

Bad Brückenau in Unterfranken: Klarer Genuss aus fünf Quellen

12000 glasklare Flaschen werden pro Stunde mit edlem Wasser gefüllt - das Ergebnis: sechs Goldmedaillen für hervorragende Qualität

Erst vor einem Jahr hat die Staatliche Mineralbrunnen AG aus Bad Brückenau erfolgreich an der Internationalen Qualitätsprüfung für Mineral-, Quell- und Tafelwasser der DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft) teilgenommen. Das Unternehmen ist vom Testzentrum Lebensmittel mit sechs Goldmedaillen für die hervorragende Qualität seiner PrL1003235odukte ausgezeichnet worden. Von "Öko-Test" wurde das Bad Brückenauer Mineralwasser (Naturell, Spritzig und Medium) in den Jahren 2019 und 2020 durchwegs mit "sehr gut" bewertet - und präsentiert sich stolz mit "Aus dem Heilquellen-Schutzgebiet - natriumarm".

1747 gründeten die Fürst-Äbte von Fulda an den heilenden Quellen in Brückenau ein Kurbad. Geschichte und Tradition des guten Quellwassers an diesem Ort im Sinntal gehen jedoch viel weiter zurück. In einer Güterbeschreibung der Stadt Brückenau von 1674 wird die „Wiese bei dem sauern Bron“ zum erstenmal erwähnt. Damit ist die spätere „Stahlquelle“ und heutige „König-Ludwig-I.-Quelle“ (alt) zum ersten Mal historisch belegt. Insgesamt fünf Quellen speisen täglich viele 1000 Flaschen.

Weiterlesen ...

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.