Spargelanstich mit viel Entspannung und Humor

Die Saison der "weißen und leckeren Gemüse-Stangen" im Knoblauchsland - zwischen Nürnberg, Fürth und Erlangen - jetzt endlich "voll eröffnet"

L1011466

Es hat lange gedauert - eine zögerliche Spargel-Ernte - kein Wunder: Die Temperaturen waren fast "wintermäßig". Aber dennoch haben sich Comödie-Star Volker Heißmann und Spargelkönigin Veronika Hußnätter (Foto) nicht beeinflussen lassen und die Spargel- und Gemüsesaison Mitte April 2024 eröffnet. Das Kilo Spargel gibt es in Supermärkten derzeit schon ab etwa acht Euro. Im Städtedreieck Nürnberg-Fürth-Erlangen liegt übrigens eines der größten zusammenhängenden Gemüseanbaugebiete in Deutschland - das Knoblauchsland.

 

 

‍Natürlich dreht sich im Knoblauchsland (fast) alles rund um Gemüse. "Aus der Region für die Region" lautet die Devise. Und dafür geben Knoblauchsländer Landwirte täglich ihr Bestes! Wer mehr wissen will:

 

Am 5. Mai 2024 findet der Tag der offenen Tür im Knoblauchsland statt

Das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Fürth-Uffenheim, der Bayerische Bauernverband und der Gemüseerzeugerverband Knoblauchsland laden ein, die Gelegenheit, sich über den Knoblauchsländer Gemüseanbau zu informieren und ... zu genießen. Einfach die Vielfalt des heimischen Gartenbaus in den Nürnberger Ortschaften Höfles, Schnepfenreuth, Schniegling und Wetzendorf entdecken!

Foto: Leo Loy

Kulinarische Spezialitäten in Fürth

Premiere in Fürth - der Filial-Chef ist seit fast zwei Jahrzehnten bei WALK!

L1000923Premiere in Fürth: Kulinarik-Experte Hermann Ringler ist ein Metzgermeister der "alten Schule" - der 60-jährige Fürther WALK-Hardhöhe-Filial-Chef  Hermann Ringler berät seine Kunden bestens - viele Stammgäste kommen immer wieder in die neue WALK-Filiale auf der Hardhöhe. Ringler ist seit fast zwei Jahrzehnten bei WALK! Der beliebte kulinarische Berater Hermann Ringler präsentiert mit Josef Walk (Foto unten) kulinarische und schön verpackte Festtagsgeschenke.In Spitzenzeiten bieten bis zu  20 bestens beschäftigte und langjährige Mitarbeiter/ Innen auf 400 Quadratmeter großzügig bemessener Ladenfläche gekonnt ihre Dienste an.

Metzgerei WALK, Am Grünen Weg 4, 90766 Fürth, www.metzgerei-walk.de

L1011003 P1160933

Das Nürnberger Altstadtfest feierte 2023 das 50-jährige Jubiläum

Typisch fränkische Küche auf dem Hans Sachs-Platz und auf der Insel Schütt genießen: Der "Markt der Gastlichkeit und Kulinarik" lockt zwischen 15. September und 1. Oktober auf das schönste Altstadtfest Deutschlands

L1010510Das Jubiläum des im Jahr 1970 vom Nürnberger Stadtrat Horst Volk gegründeten Festes der "fränkischen Lebensart" wurde jetzt mit Nürnbergs Oberbürgermeister Marcus König als Jubiläums-Gastgeber (Foto unten rechts) im Rathaus-Innenhof  mit rund 200 Gästen gefeiert

Moderator und Humorist Egon Helmhagen erinnerte an die Ursprünge der wunderbaren  Herbstveranstaltung in Nürnbergs Altstadt. Begonnen hat die Geschichte des Altstadtfests nach einer Idee des legendären Stadtrates Horst Volk - er hatte erste Vorschläge für diese Veranstaltung. Weil die Altstadt zwar gut besucht war, es aber keine traditionelle Kirchweih gab wie in den anderen Stadtteilen üblich, sollte ein Vergnügen für Nürnbergs Innenstadt entstehen. Volk erstellte ein Sieben-Tage-Programm und erzählte jedem davon, aber der Initiator verfügte nicht über die finanziellen Mittel und so verschwand das Projekt vorerst wieder in der Schublade. Doch Verkehrsdirektor Michael Weber, Brauereiboss Hans Kammerer, der langjährige Altstadtfest-Chef Heiner Ehehard, Moderator und Humorist Egon Helmhagen, Gastronomen und Schausteller, Reporter von Abendzeitung  und Nürnberger Nachrichten brachten das Fest zur endgültigen Reife - alle in ehrenamtlicher Mission. Unser Foto (oben links) zeigt Altstadtfest-Mitbegründer Egon  Helmhagen (links) und 1. Altstadtfest-Vorstand Michael Hagl.(auf unserem Foto unten mit einem 29 Jahre alten Altstadtfest-Programmheft).

Weiterlesen ...

Von Franken nach Frankreich - ein Aufstieg in die kulinarische Spitzenliga Europas

Meisterkoch Fabian Feldmann ist einer der berühmtesten und besten "Experten des guten Geschmacks" im Baskenland

L1010829 1Der 48-jährige Fabian Feldmann ist vor 13 Jahren ausgewandert - und hat sein fränkisches Sterne-Restaurant in Heroldsberg verlassen, um mit seiner Frau Sarah nach Frankreich zu wechseln: Er startete mit dem Restaurant L´Impertinent in Biarritz und wurde schnell mit einem Michelin-Stern dekoriert, vor kurzem folgte das zweite Restaurant in Bayonne - die Brasserie "Basa". Pressebüro-Redakteur Leo Loy (mit Fabian Feldmann auf unserem Foto links) besuchte den inzwischen zu einem der gefragtesten Köche in Frankreich hochgelobten Kulinarik-Meister Fabian Feldmann und seine Frau Sarah (Foto oben) in Bayonne, der Schokoladen-Hochburg im Baskenland.

 

continuer la lecture
Weiterlesen ...

Staud's Wien steht für reinsten Genuss sowie höchste Qualität und verbindet auf einzigartige Weise Tradition mit Moderne

Zum Frühstück, mittags, zum Nachmittagscafe oder zum "Naschen am späten Abend": Herrliche Marmeladen und eingelegte Köstlichkeiten

L1010219Die verarbeiteten Früchte erfüllen das strengste Reinheitsgebot und werden ohne Zugabe von Zusatzstoffen zu verschiedenen Köstlichkeiten wie Marmeladen, Chutneys und Gelees verarbeitet. Aber auch für süß-saure, mit Spezialitäten eingelegte kulinarische Produkte auf allerhöchster Geschmacksebene ist Staud´s bekannt und berühmt. So entstehen Produkte, die dich in den siebenten kulinarischen Himmel entführen. Auch in Nürnberg und Umgebung gibt es berühmte Genießer, die sich ausschließlich mit Spezialitäten aus dem Haus Staud´s verwöhnen (lassen).STAUD’S Wien: Ein Haus mit Tradition

Die Wurzeln des Familienbetriebs Staud’s gehen bis in die Österreichisch-Ungarische Monarchie zurück. Wie anno dazumal befindet sich das traditionsreiche Unternehmen auch heute noch inmitten eines beliebten Marktgebiets. Das ist der Brunnenmarkt (Geheimtipp !) im 16. Wiener Gemeindebezirk.

 

Weiterlesen ...

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.