Eine außergewöhnliche Gastro-Geschichte, die es in Franken kaum ein zweites Mal gibt: Gianni Minneci reiste vor knapp 50 Jahren von seiner Heimat, vom kleinen Dorf Castellana Sicula in Sizilien, gen Norden, kam über die Alpen nach Deutschland – liebte schon damals die gute italienische Küche, wurde schnell Spitzenkellner und Chefkoch, betreute seine Gäste immer überaus freundlich. Schließlich machten sich Gianni Minneci und seine Frau Maria im Jahr 1984 mit dem „Ristorante La Palma“ in Fürth selbstständig – um sich den Traum eines eigenen Restaurants zu erfüllen.
Unsere Fotos zeigen oben links Gianni Minneci (Mitte und unten) mit den Stammgästen Martin Rassau (links) und Volker Heißmann (re). Im Foto unten präsentiert sich das sympathische "La Palma"-Team mit Gianni Minneci (links).
Bis heute immer im Vordergrund: Frische und Qualität der zubereiteten Speisen. In den nächsten Monaten und im nächsten Jahr kann Gianni Minneci und seine Frau Maria (unser Foto links und rechts) gleich mehrfach feiern: Zum Beispiel wurde das "La Palma" zum Spitzen-Restaurant in Fürth erklärt, vor 15 Jahren wurde das Restaurant in Fürth im Rahmen der „Franken kulinarisch“-Preisverleihungen der Abendzeitung zum „Fränkischen Spitzen-Italiener“ erklärt und vom damaligen Ernährungsminister Werner Schnappauf ausgezeichnet. Die täglich neu gestaltete „La Palma“-Speisekarte reicht von "Vitllo Tonnato" und „Gebratenen Garnelen in Knoblauchöl "pikant" mit Vulkanspargel" über „Wolfsbarschfilets vom Grill mit Kräuteröl, Tagesgemüse und Kartoffeln“ und „Gratinierte Kabeljau-Loins auf Fenchel in Safran-Sauce mit Gemüse Risotto" bis zur „Maishähnchenbrust Supreme mit Speckmantel und Kastanien in Apfel-Sauce, Tagegemüse und Kartoffeln". Als Nachspeise empfehlen sich neun Positionen - vom Tiramisu über "Tartufo al Cioccolato nero" bis "Formaggio Misto". Ein bißchen Zeit sollte sich jeder Gast nehmen: Allein das Studium der Getränke-Karte (viele excellente italienische Weine) ist eine genussvolle Vorbereitung auf ein Menü! Gianni Minneci äußert sich kreativ: „Mein größter Wunsch ist es, dass sich jeder Gast bei uns wie in einem Kurzurlaub in Italien fühlt. Die Zufriedenheit unserer Gäste ist unser Anspruch!"
Info
Ristorante La Palma, Karlstrasse 22-24, 90763 Fürth, Telefon 0911/ 747500, E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, www.minneci.de, geöffnet: mittwochs bis sonntags von 11:30 bis 14:00 und von 17:30 bis 22:00 Uhr, Montag/ Dienstag Ruhetage.
Fotos: Leo Loy
Der Tag in den DER BECK-Filialen beginnt klein und fein und kulinarisch und lecker (dabei zu vernünftigen Preisen) - Italien, Frankreich und die Wiener Cafehaus-Tradition lassen herzlich grüßen! Und das sind die neuen Spezialitäten - präsentiert von der Familie Beck - von der kreativen Power-Frau Petra Beck (im kleinen Foto rechts, auf der linken Seite), von "Spezialitäten-Entwickler" und Bäckermeister Siegfried Beck (kleines Foto, Mitte) und von Firmen-Manager und Sohn Dominik Beck.
Und jetzt die große Frühstücks-Auswahl - da gibt es für jeden einen wunderschönen kulinarischen "Tages-Startschuss":
Jetzt haben sich zwei Genuss-Experten gefunden: Braumeister und Chef der Nikl-Brauerei (auf unseren Fotos links) und Johannes Haas (Destillateur und Chef der exklusiven Brennerei Haas, auf den Fotos rechts) - beide aus Pretzfeld - haben sich zusätzlich auf die Herstellung von feinsten Likören spezialisiert (Apfel-Zimt, Granatapfel, Karamell, weißer Pfirsich, Schoko-Sahne).
Die besten der besten Weine Frankens ermittelt der Fränkische Weinbauverband seit 28 Jahren beim Weinwettbewerb Best of Gold. In zehn Kategorien kürt eine Jury den jeweils besten Frankenwein. Der Name des Weinwettbewerbs Best of Gold erklärt sich aus seinen Regeln: Nur Weine, die bei der Fränkischen Weinprämierung eine Goldmedaille erhalten (oder einen strengen Vortest durchlaufen) haben, dürfen am Wettbewerb teilnehmen. So wird sichergestellt, dass nur die höchstbewertesten Weine Frankens an dem Premiumwettbewerb teilnehmen.
Das Pressebüro Nürnberg präsentiert in lockerer Folge diesjährige "Best of Gold"-Sieger, heute: das Weingut Rainer Sauer in Escherndorf - an der Mainschleife.
Das Weingut Rainer Sauer - der Senior (r.) hat es an Sohn Daniel (li.) und Schwiegertochter Annemarie (M) übergeben ("2 Generationen, ein Ziel!") - wurde in diesem Jahr für seinen "2019er Am Lumpen 1655 Riesling VDP, Grosses Gewächs" ausgezeichnet.