Stadttheater Fürth mit dem neuen Spielplan bis 2024

"WandelLust" - eine Kulturreise in bewegten Zeiten

DSC 0210

 

Fürths Theater-Intendant Werner Müller verabschiedet sich Ende 2023

 

Die Spielzeit 2023/24 steht im Stadttheater Fürth unter dem Motto "WandelLust" - das Theater-Team in Fürth will sich unter der Leitung von Werner Müller (unser Foto) wieder auf eine außergewöhnliche kulturelle Reise begeben – "in diesen bewegten Zeiten, die uns alle vor wiederkehrende und neue Herausforderungen stellen, wollen wir durchaus positive Zeichen und künstlerische Manifeste setzen. Im Rückblick auf vergangene Ereignisse und Geschichte (n), werden wir Lust und Mut machen auf Zukünftiges, auf Veränderungen, auf Neues, auch auf An- und Aufregendes", so Stadttheater-Pressesprecher Christof Goger.

Fürths Stadttheater-Spielplan der Saison 2023/24 wird der letzte sein, den Werner Müller als Intendant verantwortet.


Zum Ende des Jahres 2023 verabschiedet sich Werner Müller nach 33 Jahren als langjähriger, weithin anerkannter und beliebter Intendant des Stadttheaters Fürth.

 Foto: Leo Loy

 

 

Weiterlesen ...

Dr. Erler-Kliniken in Nürnberg: Medizin und Pflege-Behaglichkeit gehören zusammen

JL21004 1594

Bedeutende Säule des Gesundheitsstandortes Nürnberg: Umsorgen und Verwöhnen


Die Dr. Erler-Kliniken sind eine wichtige Säule des Gesundheitsstandortes Nürnberg. Das chirurgisch- orthopädische-internistische Krankenhaus ist weit über die Metropolregion hinaus bekannt und geschätzt. 2021 wurde die fachliche Exzellenz um eine neue Service- und Verwöhn-Dimension bereichert: die Wahlleistungsstation „Komfort Plus“ (ein Beispiel-Zimmer-Ausschnitt unser Foto) für besondere Ansprüche. In dieser luxuriösen Wohlfühlatmosphäre erleben Patienten die erstklassige medizinische und pflegerische Versorgung, hervorragenden Service und überzeugende Zusatzleistungen – eine gelungene Basis, um zur Ruhe zu kommen und Kraft zu schöpfen.

Weiterlesen ...

Hochmoderne Operationssäle: Neubau-Premiere in der Erler-Klinik Nürnberg

Mehr OP-Kapazität, zunehmend minimal invasive Eingriffe, dreidimensionale Bildgebung und noch größere und beste medizinische Sicherheit

L1010102Die Erler-Kliniken in Nürnberg (750 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen) starten mit einem Neubau in ein eine medizinische hochmodernes Zeitalter - vor allem im Unfall-Verletzungsbereich, Spezialisten für das Knochengerüst können in zwei (von insgesamt 11) Operationssälen auf eine neue - sogenannte C- und Hybrid-Compuer-Technik - auf neue, noch sicherere und computergesteuerte Techniken zurückgreifen - ein bayerisches "medizinisches Glanzlicht". Professor Dr. Roland Biber (rechts im Foto) und Wirbelsäulen-Spezialist Dr. Kurt Wiendieck (links im Foto) stellten die neue bildgebende Computer-Technik vor.

Weiterlesen ...

Volkskrankheit Diabetes: Tendenz zunehmend

Medizin auf hohem Niveau in Nürnberg:

Klinik Dr. Steger - familiär und herzlich                          DSC 9812                              

 

Im Jahr 1972 gründete Dr. Wolf Steger die „Privatklinik Dr. Steger“ mit internistischen Betten und Dialyseplätzen beim Wohnstift „Am Tiergarten“. Nach der Schaffung von weiteren Dialysebetten zog die Klinik vor fast genau 30 Jahren in den Neubau am „Zeltner Schloss“. Seit 2006 leitet der Internist Dr. Kirsten Böhmer (Schwerpunkte: Nephrologie, Diabetologie, Ernährung) als Alleinvorstand  die „Internistische Klinik Dr. Steger AG“ in Nürnberg. Gemeinsam mit der Nephrologin Dr. Angelika Kirpal und dem Kardiologen Dr. Ralf Schwab (Schwerpunkt interventionelle Kardiologie und Notfallmedizin) ist Dr. Böhmer in der angegliederten internistischen Gemeinschaftspraxis tätig. Pressebüro-Nürnberg-Redakteur Leo Loy sprach mit Klinik-Chef Dr. Kirsten Böhmer (Foto) und fragte ihn:

 

Weiterlesen ...

Neue Siemens-Technik für mehr Patientenwohl

Das Herz-Gefäß-Zentrum des Klinikums Nürnberg hat gleich zwei Hybrid-Operationssäle mit innovativen und hochmodernen Bildgebungs-Robotern ausgestattet

Klinikum Nürnberg500.  ARTIS Pheno09.02.2023Foto: Giulia Iannicelli

Eine höhere Auflösung als das Vorgängermodell, dazu deutlich weniger Strahlen und ein Plus an Benutzerfreundlichkeit: In den beiden hochmodernen Hybrid-Operationssälen im Herz-Gefäß-Zentrum (HGZ) des Klinikums Nürnberg wird jetzt mit zwei neuen ARTIS pheno-Robotersystemen operiert. Davon profitieren insbesondere die Patientinnen und Patienten der Gefäßchirurgie, aber auch anderer Disziplinen wie der Kardiologie und der Herzchirurgie.

 

 

Weiterlesen ...

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.