Opernsänger Günther Groissböck & "Wiener Melancholie"

Groissböck GüntherWeltberühmter Bassist und Opernsänger liebt die Wiener Lieder - zwischen Fiaker, Donau, Abschied und "endlichem Leben" - musikalischer Volltreffer beim "Kissinger Sommer"

Foto: Dominik Stixenberger

Der Bassist Günther Groissböck , sonst auf den größten Opernbühnen auf der Welt - in New York, Zürich, Mailand, Salzburg, Amsterdam, Chicago, Los Angeles, Madrid, Barcelona und natürlich Wien zu Hause, widmete zusammen mit den "Neuen Wiener Concert Schrammeln" dem Wiener Lied und seinen Anhängern einen launigen Abend - die Themen: Ein wenig "Wiener Todessehnsucht", Abschied, Melancholie - das war "Futter für Zuhörer-Gefühle" ...
Unter freiem Himmel präsentierte der Meister-Bassist Groissböck mit punktgenauer Gestik die allerschönsten Schrammel-Lieder von Johann Strauß Sohn über Toni Stricker ("Annageln kannst es net, die Zeit") bis Ludwig Gruber ("Mei Muatterl war a Weanerin"). Die "Neuen Wiener Concert Schrammeln" begleiteten Groissböck mit orginalgetreuer Schammel-Besetzung sehr "akademisch": Zweimal Violine, Schrammelharmonika, Kontragitarre.
Das war ein Entspannungsabend erster Güte - ein weltberühmter Bassist outet sich als wahrer Wiener! Glückwunsch an die Kissinger Sommer-Organisatoren - danke für diesen sehr außergewöhnlichen Abend!
 

Proktologische Erkrankungen sind auch im 21. Jahrhundert oft noch ein Tabuthema

Prof Dr Kleemann 4963Viszeral- und Gefäßchirurgie an der Erler-Klinik Nürnberg: Prof. Dr. Markus Kleemann und sein Team präsentieren im nationalen Qualitätsreport eine weit überdurchschnittliche Qualität 

Seit 12. Januar 2022 ist die Klinik für Viszeral- und Gefäßchirurgie ein Kompetenzzentrum für Koloproktologie – und damit eines von 54 Zentren in ganz Deutschland, die von der Deutschen Gesellschaft für Allgemein- und Viszeralchirurgie (DGAV) in diesem Bereich zertifiziert worden sind. Zertifizierte Zentren für chirurgische Koloproktologie befassen sich evidenzbasiert und leitliniengerecht mit der chirurgischen Behandlung von Erkrankungen des Kolons, Rektums, Sphinkterapparates und des Beckenbodens.

Weiterlesen ...

Das ist "Schmuck-Kultur pur": 40 Jahre Juwelier Wempe in Nürnberg

018Welt-Unternehmerin zu Gast in Nürnberg: Kim-Eva Wempe gratuliert zum Jubiläum

Juwelier WEMPE: Der beliebte „Uhren- & Schmuck-Weltmeister“

Wenig Spektakel, aber eine Gratulationskur in der Mitarbeiterinnen- und Mitarbeiter-Runde: Das 40-jährige Nürnberger WEMPE-Jubiläum in Lorenzkirchen-Nähe wurde klein aber fein gefeiert.

Fotos oben und unten: Kim-Eva Wempe mit der langjährigen Nürnberger WEMPE-Filialleiterin Viola Brand.

Fotos: Leo Loy

Weiterlesen ...

Chefarzt-Wechsel im Klinikum Nürnberg (Nord): Professor Dr. Wilhelm verabschiedete sich in den Ruhestand - Prof. Dr. Knop ist sein Nachfolger

Wechsel in der Onkologie und Hämatologie

Universitätsklinik der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität

L1002378

Nach 18 Jahren als Chefarzt und als Direktor der 5. Medizinischen Klinik für Onkologie und Hämatologie am Klinikum Nürnberg (Nord) ist Prof. Dr. med. Martin Wilhelm in den Ruhestand verabschiedet worden. Prof. Dr. Wilhelm war außerdem Vize-Vorstand des Verein "Hilfe für Krebskranke e.V. Nürnberg", der vor 43 Jahren ins Leben gerufen wurde.
 
Weiterlesen ...

Prof. Dr. med. Markus Kleemann: Neuer Chefarzt in der Klinik für Viszeral- und Gefäßchirurgie

 WMP4963Vorsorge, Früherkennung, Verhinderung von Dickdarm-krebserkrankungen

Medizin in der Metropolregion: Innerhalb der Nürnberger Erler-Kliniken hat die : "Klinik für Viszeral- und Gefäßchirurgie" einen hervorragenden Ruf - ob im ambulanten oder stationären Bereich. Behandlungs-Schwerpunkte sind unter anderem Chirurgie des Verdauungstraktes, Schilddrüsen-Chirurgie, Probleme bei Sodbrennen, „Hernien und Leistenbruch“, „Enddarm, Darmkrebs und Hämorrhoiden“. Unter anderem steht Darmkrebs-Vorsorge an erster Stelle, Vorsorge und Früherkennung sowie Verhinderung von Dickdarmkrebserkrankungen sind Prof. Dr. med. Markus Kleemann (50) und seinem Team in der Nürnberger „Klinik für Viszeral- und Gefäßchirurgie" ein großes Anliegen. Prof. Dr. med. Markus Kleemann (50) ist Nachfolger von Dr. Bernolf Eibl-Eibesfeldt, der als Chefarzt fast ein Vierteljahrhundert die internistische Klinik in den Nürnberger Dr. Erler-Kliniken leitete. Prof. Dr. Markus Kleemann wurde in Fürth geboren, studierte an der Universität Erlangen Medizin, nach einer Spezialausbildung im Bereich chirurgische Endoskopie war er als Mediziner weltweit unterwegs, zuletzt war er Leitender Gefäßchirurg an der Uniklinik Schleswig Holstein  (Campus Lübeck). Kleemanns medizinischen Erfolge sind international gelistet.

Pressebüro-Nürnberg-Redakteur Leo Loy sprach mit Prof. Dr. Markus Kleemann  und fragte ihn:

 

Weiterlesen ...

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.