Excellenter Metzgermeister der "alten Schule" feiert 15-jähriges WALK-Jubiläum

L1010544

 

Ein unglaublich reichhaltiges Warenangebot auf der Fürther Hardhöhe: Allein aus über 100 Wurstsorten können Kulinarik-Kunden wählen!

 

L1000923Hermann Ringler (unser Foto oben) ist ein Metzgermeister der "alten Schule" - der 59-jährige berät seine Kunden bestens - viele Stammgäste kommen immer wieder in die WALK-Filiale auf der Hardhöhe Foto links). Ringler feiert in diesem Jahr sein 15-jähriges WALK-Jubiläum: 12 Jahre lang war Ringler in der WALK-Filiale Oberasbach ein beliebter kulinarischer Berater -  seit drei Jahren (seit der Eröffnung) leitet Hermann Ringler die WALK-Filiale auf der Fürther Hardhöhe. In Spitzenzeiten bieten bis zu  20 Mitarbeiter/ Innen auf 400 Quadratmeter großzügig bemessener Ladenfläche gekonnt ihre Dienste an. In Ringlers Hardhöhe-Team eine der Spitzenkräfte: Anita Herdegen (unser Foto).

L1010532

Die Renner bei WALK auf der Fürther Hardhöhe (gleich gegenüber von OBI) sind feinste Spezialitäten: Hausmacher Stadtwurst, Gelbwurst und natürlich der Wacholderschinken. Geheimtipp sind auch die Fränkischen Bratwürste, aber auch feinste Fleischsorten. Und wer dann noch gleich mit einer  leckeren Brotzeit seinen Hunger stillen will: Das Angebot auf der Hardhöhe ist riesengroß - und man kann gemütlich an einem Tisch in der großen Metzgerei mit hohem Kulinarik-Faktor gemütlich vespern! Stolz ist nicht nur Filialleiter Hermann Ringler - auch Inhaber und Chef Josef Walk ist gerne am Stadtrand von Fürth - auf der Hardhöhe - in seiner Filiale zu Gast (unser Foto unten).

L1001727

Ein Abstecher auf die Hardhöhe lohnt sich - die Verkehrsanbindungen sind bestens - ein Riesen-Parkplatz garantiert schon vor dem WALK-Einkauf für Entspannung.

Metzgerei WALK, Am Grünen Weg 4, 90766 Fürth

Alle Fotos: Leo Loy

Das traditionelle Nürnberger Altstadtfest feiert im September 2023 das 50-jährige Jubiläum

Typisch fränkische Küche auf dem Hans Sachs-Platz und auf der Insel Schütt genießen: Der "Markt der Gastlichkeit und Kulinarik" lockt zwischen 15. September und 1. Oktober auf das schönste Altstadtfest Deutschlands

L1010510Das Jubiläum des im Jahr 1970 vom Nürnberger Stadtrat Horst Volk gegründeten Festes der "fränkischen Lebensart" wurde jetzt mit Nürnbergs Oberbürgermeister Marcus König als Jubiläums-Gastgeber (Foto unten rechts) im Rathaus-Innenhof  mit rund 200 Gästen gefeiert.L1010516

Moderator und Humorist Egon Helmhagen erinnerte an die Ursprünge der wunderbaren  Herbstveranstaltung in Nürnbergs Altstadt. Begonnen hat die Geschichte des Altstadtfests nach einer Idee des legendären Stadtrates Horst Volk - er hatte erste Vorschläge für diese Veranstaltung. Weil die Altstadt zwar gut besucht war, es aber keine traditionelle Kirchweih gab wie in den anderen Stadtteilen üblich, sollte ein Vergnügen für Nürnbergs Innenstadt entstehen. Volk erstellte ein Sieben-Tage-Programm und erzählte jedem davon, aber der Initiator verfügte nicht über die finanziellen Mittel und so verschwand das Projekt vorerst wieder in der Schublade. Doch Verkehrsdirektor Michael Weber, Brauereiboss Hans Kammerer, der langjährige Altstadtfest-Chef Heiner Ehehard, Moderator und Humorist Egon Helmhagen, Gastronomen und Schausteller, Reporter von Abendzeitung  und Nürnberger Nachrichten brachten das Fest zur endgültigen Reife - alle in ehrenamtlicher Mission. Unser Foto (oben links) zeigt Altstadtfest-Mitbegründer Egon  Helmhagen (links) und 1. Altstadtfest-Vorstand Michael Hagl.(auf unserem Foto unten mit einem 29 Jahre alten Altstadtfest-Programmheft).

L1010506
Das Altstadtfest war ein Erfolg und deshalb gründete man am 2. November 1973 den "Förderverein Nürnberger Altstadtfest e. V." Erster Vorsitzender wurde Horst Volk, sein Stellvertreter war Heinrich Ehehard, der organisatorische Aufgaben übernahm. Egon Helmhagen der zwischenzeitlich seine Mithilfe angeboten hatte, war für die Veranstaltungen zuständig. Das Fest wuchs mit den Jahren und profilierte sich in ganz Deutschland.

Parallel zum Altstadtfest findet auf dem Hauptmarkt der Herbstmarkt statt. Auf dem Krämermarkt gibt es Haushaltswaren jeglicher Art und fränkische Spezialitäten. Weitere Veranstaltungsorte des Altstadtfests sind das Katharinenkloster, der Jakobsplatz/ Andreij-Sacharow-Platz.

Alle Fotos: Leo Loy

Hier die Altstadtfest-Historie:

1971 Geburtsstunde des Altstadtfestes

1973 02.11.1973 Vereinsgründung (Förderverein Nürnberger Altstadtfest)

1980 Insel Schütt wird umgebaut. Umzug in das Kreuzgassenviertel

1985 Der kulinarische  „Markt der Gastlichkeit“ entsteht – zurück zur Insel Schütt und dem Hans-Sachs-Platz - 43 Fachwerkhäuser werden aufgebaut

1995 Jubiläum 25 Jahre Altstadtfest

2020 Corona bedingt findet kein Altstadtfest statt

2021 Auch 2021 muss das Fest wegen Corona abgesagt werden

2022 Das Nürnberger Altstadtfest findet wieder statt

2023 Das Altstadtfest wird verlängert (15.09.2023 – 01.10.2023) und der Verein feiert sein 50-jähriges Gründungsjubiläum.

Staud's Wien steht für reinsten Genuss sowie höchste Qualität und verbindet auf einzigartige Weise Tradition mit Moderne

Zum Frühstück, mittags, zum Nachmittagscafe oder zum "Naschen am späten Abend": Herrliche Marmeladen und eingelegte Köstlichkeiten

Die verarbeiteten Früchte erfüllen das strengste Reinheitsgebot und werden ohne Zugabe von Zusatzstoffen zu verschiedenen Köstlichkeiten wie Marmeladen, Chutneys und Gelees verarbeitet. Aber auch für süß-saure, mit Spezialitäten eingelegte kulinarische Produkte auf allerhöchster Geschmacksebene ist Staud´s bekannt und berühmt. So entstehen Produkte, die dich in den siebenten kulinarischen Himmel entführen. Auch in Nürnberg und Umgebung gibt es berühmte Genießer, die sich ausschließlich mit Spezialitäten aus dem Haus Staud´s verwöhnen (lassen).

L1010219STAUD’S Wien: Ein Haus mit Tradition

Die Wurzeln des Familienbetriebs Staud’s gehen bis in die Österreichisch-Ungarische Monarchie zurück. Wie anno dazumal befindet sich das traditionsreiche Unternehmen auch heute noch inmitten eines beliebten Marktgebiets. Das ist der Brunnenmarkt (Geheimtipp !) im 16. Wiener Gemeindebezirk.

 

 

Geführt von Menschen mit Herz.

Der schnelle Erfolg war nie sein vorrangiges Ziel: Hans Staud ging es vielmehr darum, die vielfältigen Interessen von Konsument:innen, Lieferant:innen, Mitarbeiter:innen, Handelspartnern und auch der Umwelt nachhaltig unter einen Hut zu bringen. Eine große Leidenschaft für Qualität war und ist dabei stets der gemeinsame Nenner.L1010075

Das Handeln nach den Prinzipien einer Wirtschaft, die an alle denkt: Über Jahrzehnte hinweg wurde so eine Qualitätsmarke geschaffen, die selbst höchsten Ansprüchen gerecht werden kann – nachhaltig und auf allen Ebenen. Seit 2015 führt auch die nächste Generation die Geschicke des Unternehmens nach ebendiesen Prinzipien.

Die Geschäftsführer Stefan Schauer (unser Foto links, mit Pressebüro-Fotografin Gabriele Loy) und Jürgen Hagenauer können dabei auf jahrzehntelange Erfahrung im Unternehmen zurückgreifen. Sie widmen sich ihrer Aufgabe mit Innovationsgeist, Herzblut und immer auch ein bisserl Schmäh: Also ganz in der Tradition dieses zutiefst in Wien verankerten Unternehmens. Und immer mehr Prominenz liebt Staud´s Spezialitäten - unser Foto unten zeigt beispielsweise Kabarettist Volker Heißmann bei Hansi Staud in Wien!

Unser Foto ganz oben zeigt eine Auswahl  der neuesten kulinarischen Spitzenprodukte von Staud ... zu beziehen über den Einzelhandel in Nürnberg und Umgebung (aktueller Stand vom 2. März 2023), zu beziehen auch online und natürlich im "Fachtory Outlet" - auf dem Brunnenmarkt in Wien.

P1060495

 

 

 

-             Galeria Markthalle, Königstr. 14, 90402 Nürnberg

-             E-Center Bächmann, Neumühle 4, 91056 Erlangen

-             Staudt´s Kunstgewerbe, Fürther Freiheit 2-4, 90762 Fürth

-             Delikatess-Müller, Obere Königstr. 28, 96052 Bamberg

-             Frischecenter Popp, Nürnberger Str. 61, 97076 Würzburg

-             Edeka Gatzke, Weichser Weg 5, 93059 Regensburg

-             Feinkost Käfer, Prinzregentenstr. 73, 81675 München

 

 
 
STAUD’S GmbH, Hubergasse 3, A-1160 Wien, /www.stauds.com
+43 1 406 88 05 – 0
STAUD’S Pavillon, Dkfm. Hans Staud, Brunnenmarkt 156, Ecke Brunnengasse/ Schellhammergasse, A-1160 Wien

+43 1 406 88 05 – 21
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Öffnungszeiten STAUD’S Pavillon, Dienstag – Freitag, 08:30 – 12:30 & 15:00 – 18:00 Uhr, Samstag: 08:00 – 13:00 Uhr

 Fotos: Gabriele Loy und Leo Loy

NIKL-Bier aus Pretzfeld in der Fränkischen Schweiz feiert ein Jubiläum: 15 Jahre Gerstensaft vom Allerfeinsten

Der Pretzfelder Keller lockt mit Forelle, Gulasch, Bratwürsten, Brotzeit-Spezialitäten und einer frisch gezapften Halben vom Fass - dann darf es noch ein feiner Brand aus der Destillerie von Johannes Haas sein ...

L1010308

 

Pretzfeld ist eine hübsche Ortschaft mit etwa 2400 Einwohnern zwischen Forchheim, Kirchehrenbach und Ebermannstadt. Das beliebte Ausflugsziel ist für viele Besucher und Wanderer zum heimlichen Kulinarik-Zentrum der Fränkischen Schweiz geworden. Ein Auslöser für spektakuläre Gaumen-Ereignisse ist ein charmantes Team - bestehend aus zwei Herren mit viel Geschmack ...

 

 

Weiterlesen ...

Metzgerei Walk - neu in Nürnberg-Herpersdorf

Das schmeckt - feinste Wurst-, Fleisch- Feinkost-und leckere Imbiss-Spezialitäten

L1010121

Bald schreibt die kulinarische Traditionsgeschichte ein Jubiläum: Im nächsten Jahr gibt es nämlich seit 65 Jahren die Metzgerei Walk. Start war damals in Mühlhausen bei Neumarkt - seinerzeit war der Gründer Ludwig Walk erst 20 Jahre alt als er seinen Meisterbrief mit Auszeichnung erhielt - als jüngster Metzger Bayerns. 1959 eröffnete er zusammen mit seiner Ehefrau Grete in Mühlhausen die erste eigene Metzgerei. Heute führt sein Sohn Josef Walk (mit dessen Frau und Kindern) in der 3. Generation das kulinarische Unternehmen.

 

Die hervorragende Qualität bei WALK wird auch von "ganz oben" bemerkt: 1989 erhält die Metzgerei zum dritten Mal in Folge den Bundesehrenpreis für Spitzenqualität. Diese Auszeichnung für Qualität erhalten jährlich nur fünf Betriebe in der Bundesrepublik!  Allein acht Bundesehrenpreise in Folge bis 1994 sind Ausdruck konsequenten Qualitätsdenkens im Hause WALK.

Inzwischen eröffnete Walk in der Metropolregion Nürnberg die 19. Filiale - in Nürnberg-Herpersdorf. Dort führt Natalie Fiskus die wunderbare Filiale, Daniela Sadenwater und Anett Rupprecht (unser Foto oben, mit Josef Walk) präsentieren mit einem großen Team das große und umfangreiche Feinschmecker-Angebot.

Metzgerei Walk, Barlachstraße 2, 90455 Nürnberg, www.metzgerei-walk.de

Foto: Leo Loy

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.