Eine große Nachwuchs-Suche für die "Feinkost-Welt"

Die WALK-"Azubi-Academy" - das ist eine Vorzeige-Ausbildung "par excellence"!

DSC 1301Mit einer eigenen „Azubi-Academy“ ist die Feinkost-Metzgerei Walk (unser Foto zeigt den Eingang zur WALK-Filiale im Einkaufszentrum Nürnberg-Langwasser) in Franken, in der Oberpfalz und in ganz Bayern auf Nachwuchs-Suche. In 25 WALK-Metzgereien zeigen 48 weibliche und männliche Auszubildende – junge Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter  - ihre Freude an der Darstellung, Zubereitung und am Verkauf frischester Feinkost. Das einmalige Ausbildungszentrum „Azubi-Academy“ gibt es jetzt seit zehn Jahren. Alle Mitarbeiter/innen können auf den WALK-Nachwuchs stolz sein. Ein tolles und entspanntes Betriebsklima erwartet die Azubis. Ein Paket mit attraktiven Extras wird für den Nachwuchs geschnürt. So zahlt WALK beispielsweise ein ÖPNV-Ticket während der gesamten Ausbildung. Und man kann kostenlos eine Typberatung in Anspruch nehmen! Ein toller Ausbildungsplatz – WALK nimmt sich Zeit für den Nachwuchs - mit vielen Extras wartet auf das junge Team! Dreimal erklärt WALK, warum es sich lohnt, sich bei einem der besten Metzger der Region zu bewerben, beispielsweise:

Mehr Spaß am Job: Weil junge Mitarbeiter/innen bei einem der besten Metzger der Region lernen.

Mehr Perspektiven: Weil wir dich nach erfolgreicher Ausbildung übernehmen.Mehr Extras: Weil wir übertariflich bezahlen, gute Noten belohnen u.v.m.

Mehr Sicherheit: Weil auf 3 Generationen Familienbetrieb einfach Verlass ist.

Bei offenen Fragen einfach unter der Nummer 08462 / 20 09 27 anrufen oder eine e-mail schreiben an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Eine schriftliche Bewerbung einfach schicken an Metzgerei Ludwig WALK GmbH, z. Hd. Petra Walk, Breitenfurt B2, 92334 Berching-Pollanten

Ein Ausbildungsplatz ist zum Greifen nah! Die Berufe: Fachverkäufer/in (nschauliche und hygienische Präsentation von Produkten, Thekengestaltung und Aufbau der Auslage, Beratung und Verkauf, Qualitätskontrolle und –überwachung, Herstellung von Fleisch- und Wurstspezialitäten, Anrichten von Platten und Buffets) oder

Fleischer Produktion oder

Fleischer Feinkost (m/w/d)

Ausbildungsplatz im Großraum Nürnberg, Erlangen und Fürth gesucht? Die Metzgerei WALK bietet für zukünftige Auszubildende (m/w/d) in ihren Filialen im Nürnberger Stadtgebiet (90402, 90403, 90491, 90473) sowie in Erlangen (91052, 91054), Fürth (90762) und Ingolstadt (85049, 85051, 85057), in Mühlhausen (92360), Neumarkt (92318) und Rückersdorf (90607) und Wendelstein (90530) ab dem September 2025 Platz und Entfaltungsmöglichkeiten für neue motivierte Mitarbeiter/-Innen. Eine fundierte und zukunftsfähige Ausbildung im Handwerk bei einem der besten Metzger und Arbeitgeber der Region ist nur noch ein paar Klicks entfernt. Die Ausbildungsplätze in einem Beruf mit Zukunft sind ab sofort zu besetzen. Beginn der Ausbildung ist der September 2025.

www.metzgerei-walk.de

DSC 9259

... und Josef Walk (im Foto links) freut sich auf viele Bewerbungen! Der kreative Inhaber der Feinkost-Metzgerei-Kette, Gründer Ludwig Walk und Sohn Josef Walk - mit seiner Familie - haben die einmalige Azubi-Academy gemeinsam ins Leben gerufen!

Fotos: Leo Loy

Die festlichen Tage in den WALK-Kulinarik-Filialen

Ob Azubis oder langjährige Mitarbeiter - ein freundliches Team berät die "Festtags-Kunden" in Franken und in der Oberpfalz

L1010997

 

Walk schreibt durchgehend "Genussgeschichte" – seit 65 Jahren!

2024 - das war ein Jubiläumsjahr: Seit 65 Jahren steht WALK für echte Handwerkskunst in bester Tradition – so, wie es sich für einen traditionellen Familienbetrieb eben gehört. Als Familie ist WALK auch der Region verpflichtet, sowohl als hervorragender Arbeitgeber - mit Sitz in Mühlhausen und Berching - in der Oberpfalz - als auch bei der besten Auswahl von Lieferanten und Handelspartnern. Derzeit sind "kleine oder große kulinarische Geschenke" der Trumpf.
Wunderbare kulinarische und ausgewählte, festlich verpackte Festtagsgeschenke werden beispielsweise vom WALK-Feinkost-Experten Hermann Ringler (Foto links, seit Jahrzehnten bei WALK, jetzt Filialleiter auf der Hardhöhe in Fürth, Am Grünen Weg 4) erklärt und angeboten - Wurst-, Fleisch-, Salat-Spezialitäten vom Feinsten - und sehr gepflegt präsentierte Festtags-Spezialitäten vom Feinsten - zum vernünftigen Preis!
Bei der Festtagsberatung mit dabei sind auch Azubis und Studierende von "WALKs Azubi-Academy" (die für eine Ausbildung zum Fleisch-Fachverkäufer, Metzger und auf Feinkost und Produktion von Kulinarik spezialisierten Experten bekannt ist).
Tägliche Produktion und 98 % Eigenherstellung – so sichert WALK konsequent optimale Qualitätsstandards - auch bei "kulinarischen Festtagsgeschenken".
www.metzgerei-walk.de

Foto: Leo Loy

Lebkuchen, Sterne und eine Welt der feinsten Stollen

Jetzt beginnt bei "Der Beck" die kulinarische Weihnachtszeit mit excellenten Spezialitäten - ein wahres Fest der Aromen!

L1012480

 

 

 

Die Weihnachtszeit beginnt bei "Der Beck" bereits Ende November - mit dem Adventsmarkt und dem Stollenbackfest in Tennenlohe. Den (fast stillen) Startschuss gab das Unternehmer-Ehepaar Petra und Siegfried Beck (links im Bild) mit Sohn Dominik.

Besonders beliebt bei vielen Familien und deren Kinder war das Stollenbackfest - hier konnte jeder seinen speziellen Stollen backen - und auch das umfangreiche Beck-Angebot testen - vom Quarkstollen und Kirschstollen über den Fränkischen Stollen und Butterstollen bis zum Aprikosen-Mandelstollen.

Das sind die Helferinnen und Helfer vor dem "Der Beck"-Stollenbackfest-Beginn - Sabine war da ganz bei der Sache ... (Fotos unten und rechts unten)

L1012458 Kopie

 

 

 

 L1012462

 

 

 

Die leckere, außergewöhnlich feinste und ausgezeichnete, geehrte Stollen-Vielfalt wird von zwei "Der Beck"-Bäckerei-Spezialisten stolz präsentiert (unser Foto ganz unten)

L1012472 Kopie

 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Und was die Familie Beck besonders bewegt erklärt Dominik Beck: "Weil es für uns wirklich ein echtes Herzensprojekt ist, stellen wir ... unsere Benefiz-Aktionen für die Alexander Beck Kinderfonds Stiftung vor!"

www.der-beck.de

Fotos: Leo Loy

Traditionsreiche Edelbrennerei Haas in Pretzfeld/ Fränkische Schweiz mit "familiärer Verstärkung"

Ausgezeichnete Destillerie: Über 100 feinste "hochprozentige Spezialitäten" - von Birne & Erdbeere bis Kirsche & Vogelbeere

 L1012507
Eine mehrfach ausgezeichnete Destillerie - mit Spezialitäten vom Feinsten - seit 125 Jahren im Familienbesitz. Von Generation zu Generation wird die Kunst des Destillierens in der fränkischen Familie Haas weitergegeben - inkludiert ist ein eigener naturnaher Obstbau - so bleiben die Qualität und Originalität unverfälscht erhalten. Die Edelbrennerei Haas wurde mehrfach von Kulinarik-Zeitschriften ausgezeichnet und bekam sogar einen Bundesehrenpreis. Aktuell sind auch die beiden Kinder von Manuela und Johannes Haas (rechts im Bild) - Hotelfachfrau Emely (links) und der nach erfolgreichem Abschluss seiner Ausbildung vor kurzem in das Kulinarik-Unternehmen integrierte 20-jährige Tim Haas (2. v. links) - im "Destillerie-Einsatz". So wird die Kunst des Destillierens von Generation zu Generation vorbildlich weitergegeben. Haas in Pretzfeld in der Fränkischen Schweiz ist auch die einzige Edelbrennerei der Region, die der noblen Qualitätsvereinigung „Rosenhut“ - www.rosenhut.de - angehört. In der Destillerie Haas werden 120 verschiedene Sorten Brände, Geiste und Liköre angeboten, eine Spezialität sind Wildfruchtbrände, es gibt 50 gemütliche Plätze in einer Probierstube. Edelbrandverkostung mit Bewirtung nach Voranmeldung ist möglich. Dazu werden fränkisches Brotzeitbuffet oder warme Speisen angeboten. Auch von Haas produzierter Whisky, Gin oder Rum sind im Destillerie-Programm.
Destillerie Haas, Schmiedsgasse 2, 91362 Pretzfeld,  Öffnungszeiten: Mo, Di, Do, Fr 9.00 - 12.30 Uhr, 14.00 - 18.00 Uhr, Mittwoch Ruhetag, Samstag 9.00 - 14.00 Uhr, www.destillerie-haas.com

Foto: Leo Loy

Bestes Fleisch, beste Wurst, beste Zutaten: Das sind die Herbst-Rezepte der Feinkost-Metzgerei WALK!

Für Hausfrauen & Hobbyköche ... mit

WALK „kulinarische Tage“ genießen

Für die kommenden Herbstmonate präsentiert WALK feine, leichte, genussreiche Rezepte - zum Nachkochen! Genießen Sie einfach die schmackhaften Ideen! Feinschmecker finden auch noch einen rustikalen Stadtwurst-Tipp - ganz nebenbei: Die Stadtwurst von WALK (es gibt verschiedene Sorten!)  ist täglich frisch! Und hier einige kulinarische Ideen von Metzgeremister (und Hobbykoch!) Josef Walk (Foto).

L1011441 Kopie

 

 

 

 

 

 

 

 

 
 
Foto: Leo Loy

Schweinesteaks a la Walk - mit Apfel

Zutaten für 4 Portionen:

Für die Schweinesteaks: 4 Schweinesteaks zu je 140 g, Salz, Pfeffer aus der Mühle, 2 EL Öl zum Braten, 1 EL Butter, 1 Rosmarinzweig, 4 Salbeiblätter, 4 EL Weißwein

Für das Selleriepüree: 200 g Sellerieknolle, 100 ml Milch , 100 ml Sahne , 30 g Butter, etwas Salz , Zitronensaft
Für das "junge Gemüse": 100 g Gartenkarotten, 100 g Romanescoröschen, 80 g grüner Spargel, 80 g Zucchini, 1 EL Butter, etwas SalzFür den Apfel: 1 mittelgroßer Apfel, 1 EL Butter, 1 EL Zucker, 4 ELWeißwein

Zubereitung:  Schweinesteak: Schweinesteak mit Salz und Pfeffer würzen. Etwas Öl in einer Pfanne erhitzen, die Steaks dazugeben. Zuerst auf der einen Seite ca. 3 Minuten garen und auf der anderen Seite nochmals braten. Die Steaks aus der Pfanne nehmen und einige Minuten ruhen lassen. Öl wegschütten, kalte Butter, Rosmarin und Salbei dazugeben, mit Weißwein löschen, etwas einkochen lassen und abseihen.
Selleriepüree: Sellerieknolle schälen und in kleine Würfel schneiden. In einen kleinen Topf geben, Milch, Sahne und Butter dazugeben und rund 20 Minuten bei schwacher Hitze kochen, danach pürieren. Mit Salz und Zitronensaft abschmecken.
Gemüse putzen, waschen, schneiden und kochen. Vor dem Anrichten in Butter schwenken und salzen. Apfel: Apfel schälen, achteln, entkernen, in Spalten schneiden und ausschneiden. In einer Pfanne Butter und Zucker goldbraun karamelisieren, mitWeißwein löschen, Apfelspalten dazugeben und 1 - 3 Minuten gar ziehenlassen. Schweinesteaks auf heiße Teller geben, Apfelspalten rundherum legen, mit Selleriepüree, jungem Gemüse und der Sauce servieren.

Gegrillte Rinderfilets mit Rotwein-Zwiebeln und Gnocchi

Zutaten für 4 Portionen: 4 kleine Rinderfilets à 150 g, 1 gehackte Zwiebel, 3 gehackte Knoblauchzehen, 1 EL Olivenöl, 10 kleine, geviertelte Zwiebeln in Marinade von Balsamico-Essig/Rotwein, 3 EL zerkleinerte getrocknete Tomaten, 10 schwarze Oliven, 5 grüne Oliven, alle in dünne Ringe geschnitten, 100 ml kräftiger Rotwein, 100 ml Rinderfond, 750 ml passierte Tomaten, 8 Sardinen in Öl, abgeseiht, 50 g Parmesan, Pfeffer, Salz, Paprika süß, 1 EL getrockneter Basilikum. frischer Basilikum

Gnocchi: 1 kg gekochte Kartoffeln, 1 Ei, 250 g Weizenmehl, Prise Salz

Zubereitung: 4 kleine Rinderfilets je nach Gargrad grillen. Mit Sauce und Gnocchi servieren.

Zubereitung Sauce: Zwiebeln, Knoblauch, eingelegte Zwiebeln, Oliven und getrocknete Tomaten in der Pfanne in Olivenöl anschwitzen, mit Rotwein und der Zwiebelmarinade ablöschen und circa 5 Minuten einkochen lassen. Mit Rinderfond aufgießen, passierte Tomaten reinrühren, 15 Minuten einkochen lassen. Frischen Basilikum darunter, restliche Kräuter und die Sardinen. Am Schluss mit etwas geriebenem Parmesan binden und mit Basilikum garnieren.

Zubereitung Gnocchi: Kartoffeln schälen, in leicht gesalzenem Wasser weich kochen. Abgießen, heiß durch die Kartoffelpresse drücken. Mehl, Ei und Prise Salz hinzufügen, alles zu geschmeidigem Teig verkneten. Falls er nicht bindet, mehr Mehl nehmen. 15 Minuten ruhen lassen. Teig in 6 Portionen teilen, auf bemehlter Fläche zu Rollen von je 1,5 cm Durchmesser formen und jeweils 2 cm große Stücke abschneiden, mit der Gabel leicht einkerben. Gnocchi in Salzwasser 5 Minuten garen – bis sie oben schwimmen.

Klassischer Wiener Tafelspitz

Zutaten für vier Personen, zweieinhalb Stunden Zubereitungszeit: 0.8 bis 1 kg Rindschulterspitz oder Rindshuftdeckel (Walk-Qualität), 250 g Gemüsebündel: Karotten, Lauch, Sellerie oder Stangensellerie, gelbe Navets, gespickte und geschwärzte Zwiebel, 20 cl Cognac, 1 Zweig Thymian, 2-3 Stk Lorbeerblätter. 2 bis 3 Stk Wacholderbeeren, Salz, Pfefferkörner, etwas Kikkoman-Sojasauce

Zutaten Meerrettichsauce: 1 Apfel (z.B. Gala), ca. 150 g, 50 g frischer Meerrettich, geschält (oder frisch gehobelter "LieblingsKren" im Glas oder Eimerchen - aus der Kühlung), Zitrone, Sauerrahm

Zutaten Kümmelkartoffeln: 400-500 g Kartoffeln mehligkochend, etwas Kümmel

Zubereitung Tafelspitz: Das Fleisch so frisch als möglich in das kochend heisse Wasser geben, abschäumen (falls schon länger geschlachtet blanchieren, d.h. ein zweites Mal ansetzen, da sonst das Wasser sehr trüb wird). Alle Zutaten beigeben, es darf ruhig genügend Salz resp. Sojasauce haben, da das Fleisch einiges aufnimmt. Dann auf dem Siedepunkt ungedeckt langsam weich sieden. Schulterspitz benötigt 2 bis 2.5 Stunden, der Huftdeckel 1.5 bis 2 Stunden. Bei Bedarf nachwürzen mit etwas Würfel-Brühe.

Zubereitung Meerrettichsauce: Apfel-Meerrettich in Verhältnis von zwei Drittel Apfel zu einem Drittel mit LieblingsKren (aus der Kühlung großer Lebensmittelmärkte) - mit Zitrone und wenig Sauerrahm mischen.

Zubereitung Kümmelkartoffeln: Weichgekochte Kartoffeln 1 bis 2 Tage in der Schale im Kühlschrank ruhen lassen, schälen, grob raffeln, mit etwas Kümmel mischen und in Butter sautieren.

Fleischküchle mit Bratkartoffeln

Zutaten
Bratkartoffeln: 500 g Kartoffel(n), festkochend, 100 g Speck (durchwachsen, geräuchert), 1 bis 2 Zwiebel(n), 1 kleiner Bund Petersilie, 50 g Braune Butter, Rapsöl, Salz, Pfeffer, Muskat.
 
Fleischküchle: 500 g Hackfleisch, gemischt, 1 trockene Semmel, 1/2 Bund Petersilie, 1 Ei, 2 EL Senf, 2 EL Ketchup. 1 Zitrone, 2 EL Semmelbrösel, Salz, Pfeffer, 2 EL Bergkäse, 2 EL Rapsöl
 
Zubereitung Bratkartoffeln:: Kartoffeln in kochendem Wasser ca. 20 Minuten garen. Kartoffeln zunächst abgießen. Die Schale mit einem Küchenmesser abziehen, Kartoffeln auskühlen lassen. Die Zwiebeln schälen und fein würfeln. Die Kartoffeln in gleichmäßig dicke Scheiben schneiden. Den Speck fein würfeln und die Petersilie fein hacken. Die Kartoffelscheiben in einer großen Pfanne von beiden Seiten knusprig anbraten. Die knusprigen Kartoffel aus der Pfanne nehmen. Den Speck in der Pfanne knusprig braten. Dann die die Zwiebel hinzugeben und kurz anschwitzen. Die Butter, Petersilie und die krossen Kartoffeln hinzufügen hinzufügen. Die Bratkartoffeln mit etwas Muskat, Salz und Pfeffer abschmecken.

Fleischküchle: Brötchen in Wasser einweichen und beiseite stellen. Zwiebel schälen und würfeln. Zwiebelwürfel in Öl bei mittlerer Hitze anschwitzen. Petersilie fein hacken. eigeweichtes Brötchen aus dem Wasser nehmen und leicht auspressen. In einer Schüssel das weiche Brötchen, Zwiebelwürfel, Petersilie mit Hackfleisch, Ei, Senf, Zitronenabrieb, Bergkäse  und Semmelbrösel vermengen. Anschließend mit Salz und Pfeffer würzen. Hackfleischmasse zu kleinen Fleischküchle formen. Diese in heißem Öl bei mittlerer Stufe anbraten, auf beiden Seiten goldbraun anbraten.

Und: Stadtwurst von WALK - ganz frisch auf den Tisch!

Zutaten für 4 Portionen:  je 200g der 3 Sorten Walk-Stadtwurst

Zubereitung:  Für 4 Personen nehme man von allen drei Sorten je 250 g, in Scheibchen schneiden, mit 2 EL geschmacks-neutralem Rapsöl und 3 EL Apfelessig begießen, etwas pfeffern, mit klein geschnittenen süßsauren Gürkchen bestreuen. Dazu schmeckt ein Glas trockener Franken-Silvaner oder ein Weizenbier – und natürlich ein Stück dunkelgebackenes Holzofenbrot.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.